Sommer 2020 wurde eine CD-Aufnahme vom Label PENTATONE veröffentlicht, in der Norman D. Patzke mit den Musiciens du Louvre unter Marc Minkowski als Bass-Solist in der c-moll Messe von Mozart KV 427 zu hören ist. Eine Konzert-Tournée zur Veröffentlichung der CD ist für März/April 2021 geplant, u.a. mit Johann-Sebastian Bachs Kantaten BWV 31 Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret, BWV 4 Christ lag in Todesbanden, sowie der c-moll Messe.
Norman sang diese Messe auf einer Tournée zusammen mit Händels Ode for St. Cecilia's Day in der Mozart-Version, u.a. in der Philharmonie de Paris, Victoria Hall Genève, BOZAR Bruxelles, Palacio de Festivales Santander, sowie dem Concertgebouw Amsterdam. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Musiciens du Louvre wird in einer Tournée mit Bachs Weihnachtsoratorium Ende 2020 fortgesetzt, mit Konzerten in Wien, Moskau, Versailles, Grenoble, Pamplona. (Annulliert)
Norman wurde erneut vom Glyndebourne Festival in 2020 engagiert, um als Marquis de la Force (cover) in den Dialogues des Carmélites von Francis Poulenc in einer Inszenierung von Barrie Kosky unter der Leitung von Robin Ticciati mitzuwirken. (Annulliert)
Eine weitere CD-Einspielung krönt Normans erstes Projekt und damit seine Premiere als professioneller Sprecher. Zusammen mit dem Apotheosis Orchester unter Leitung von Korneel Bernolet erschien in 2019 vom Label Ramée das Melodram "Pygmalion" in einem Libretto von F.W. Gotter, vertont vom tschechischen Komponisten G.A. Benda. Das Projekt wurde im Rahmen des MAfestival Brügge live aufgeführt.
Das Styriarte Barock Festival in Graz verpflichtete Norman als Solist für die Titelparte in John Blows "Venus and Adonis" in einer Regie von Thomas Höft, zusammen mit der Neuen Hofkapelle Graz unter Leitung von Michael Hell.
Norman sang in 2018 als Bass-Solist auf Einladung der Musiciens du Louvre unter Marc Minkowski in der Matthäus-Passion von J.S. Bach auf einer Konzertreise durch Spanien, mit Konzerten im Palau de la Musica Barcelona, Zaragoza, Oviedo, Murcia, Cuenca sowie in der Philharmonie von Essen.In der selben Saison führte ihn die Matthäus-Passion an die Chapelle Royale de Versailles, wo er zusammen mit der Münchner Hofkapelle und dem Tölzer Knabenchor unter der Leitung von Michael Hofstetter musizierte.
Im Dezember 2016 debütierte er als Don Giovanni beim Glyndebourne Opera Festival in der Prododuktion von Lloyd Wood unter der musikalischen Leitung von Ben Gernon. Im selben Jahr war er bereits als Solist in der Partie des Claudio (cover) in der neuen Produktion von "Béatrice et Bénédict" von Berlioz (Ticciati/Pelly) in Glyndebourne unter Vertrag. 2015 sang er in Glyndebourne die Partie des Escamillo (cover) in "Carmen" von Bizet (Hrůša/McVicar).
In 2017 feierte er in Paris sein Rollendebüt in der Titelrolle der Oper "Le nozze di Figaro" beim Festival Opéra en plein Air, eine Produktion die auch vom französischen Fernsehen aufgezeichnet wurde. Im selben Jahr kehrte er als Solist in Betthovens Missa Solemnis in das Palais des beaux-arts Bruxelles zurück. Er sang dort mit der Guildford-, sowie der Brussels Choral Society unter der Leitung von Eric Delson.
Auch die Opéra national du Rhin Strasbourg hat ihn nach seinem gefeierten Debüt 2014 als Bass-Solist in Haydns "Schöpfung" erneut engagiert. In 2016 interpretierte er dort die Partie des Danieli im "Liebesverbot" vonRichard Wagner. Ebenfalls in 2016 debütierte er am Théâtre du Capitole Toulouse sowie an der Opéra National de Bordeaux, jeweils in der Partie des Claudio in "Les caprices de Marianne" von Henri Sauguet in französischer Sprache (Schnitzler/Thomas).
Diese Aufführungen waren Teil einer Produktion, mit der er bereits an den Opernhäusern von Marseille, Metz, Reims, Tours und Rennes erfolgreich debütieren konnte.
Zusammen mit dem Estonian Philharmonic Chamber Choir war er 2016 unter Michael Hofstetter als Bass-Solist in den Arien der "Matthäus-Passion" von Bach zu hören. Eine weitere Tournée mit den Musiciens du Louvre unter Marc Minkowski führte ihn als Solist für Bach und Mozart zu Konzerten in der Alten Oper Frankfurt, in Toulouse, Krakau, Budapest, Grenoble und Lyon, sowie in der "H-moll Messe" von Bach zu den Köthener Bachfesttagen.
An der Opéra Comique Paris debütierte er 2013 mit La Chambre Philharmonique unter Emmanuel Krivine in einer szenischen Produktion von Schumanns "Manfred".
Im selben Jahr debütierte er bei den Bregenzer Festspielen begleitet von den Wiener Symphonikern alsSolanio in der Welturaufführung der Oper "The Merchant of Venice" von André Tchaikowsky (Nielsen/Warner). Diese Produktion wurde mit dem International Opera Award als beste Uraufführung ausgezeichnet.
Zu seinen europaweit gefragten Glanzpartien zählt ferner der Leporello in "Don Giovanni" den er bereits imPalais des Beaux-Arts Brüssel, in Paris als Solist der Opéra en plein Air, in Antwerpen, sowie an den Opernhäusern von Würzburg und Coburg sang. Herausragend auch seine Verkörperung des Papageno beim Internationalen Grachtenfestival Amsterdam als Solist der Nederlandse Reisopera.
Seine internationale Tätigkeit im Konzertfach umfasst die Zusammenarbeit mit dem Brussels Philharmonic Orchestra und dem Vlaams Radio Koor unter Michel Tabachnik als Solist im "Requiem" von Mozart, demNetherlands Radio Philharmonic Orchestra unter Kenneth Montgomery im Oratorium "In terra pax" von Frank Martin, dem Orchestre Symphonique de Paris in der Partie des Christus in der "Matthäus-Passion", demEnsemble Apotheosis unter Korneel Bernolet mit Händels "Messias" in der Mozartschen Bearbeitung, als Bass-Solist im "Requiem" von Verdi mit dem Orkest der Lage Landen, sowie als Solist in Bachs "Weihnachts-Oratorium" in Hamburg.
Sein exzellentes Können als Liedsänger belegen unter anderem ein 1. Preis beim Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb in Österreich, sowie eine langjährige Zusammenarbeit mit dem anerkannten Liedspezialisten Graham Johnson in London, mit dem er unter anderem das Italienische Liederbuch von Hugo Wolf aufführte.
Seine Gesangslaufbahn begann mit einer langjährigen Mitgliedschaft im Knabenchor Hannover im Alter von zwölf Jahren in Mozarts"Zauberflöte" auf der Bühne des Staatstheater Hannover.
CV-Update : Juli 2021 |